Hauptmenü:
Juni 2014
NEU NEU! Sommer 2014! NEU
Der BeNat-Shoe - Classic für den Sommer!
PURES LEDER! PURE FREIHEIT!
Jetzt Neu mit einem unvergleichlichem Vintage-Bio-Leder, dass besonders strapazierfähig aber dennoch flexibel und weich ist. Das Leder kommt ebenfalls aus dem Hause Ecopell und erfüllt somit die aller höchsten Ökologischen Qualitätsstandards überhaupt. Es ist ca. 2-2,5mm dick und somit auch ohne Gummisohle extrem widerstandsfähig. Der Schuh saugt sich förmlich noch besser an den Fuß, als unser BeNat-Shoe mit Gummisohle. Da das Leder angeraut ist, hat man dennoch einen sehr guten und auch sicheren Halt auf allen Belägen. Bei Nässe ist er aber natürlich durch die fehlende Gummisohle nun etwas rutschiger.
Jetzt gibt die NEUE KOLLEKTION als Sommerangebot für 64,90 Euro! Natürlich ist der Schuh nach wie vor in reiner Handarbeit gefertigt und das Leder sucht Seinesgleichen! Sie werden begeistert sein!
Mai 2013
NEU Sämisch-Schafsleder NEU
Jetzt ganz aktuell in der BeNat-Shoes Kollektion 2013
Die Herstellung von sämisch gegerbtem Leder ist schon seit etwa 6000 v. Chr. bekannt. Sämischleder ist ein durch Oxydation von Tran oder Fischöl in Schaf- oder Lammfellen, deren Narben abgespalten oder abgestoßen wurde, gegerbtes Leder. Verwendet wird hierzu meist Dorschtran, seltener Tran von der Robbe oder vom Wal. Der Rückgriff auf die Fette von Fischen und Wassersäugern ist notwendig, da sie einen besonders hohen Anteil ungesättigter Säuren aufweisen, was bei Landtieren in der Regel nicht der Fall ist. Diese Eigenschaft ist aber zum Gerben unmittelbar notwendig: In den Fasern des Leders verbinden sich die Fettsäuren mit dem Luftsauerstoff und bewirken den Gerbeffekt.
300 verschiedene Handgriffe, Arbeiten und ein halbes Jahr sind notwendig, bis ein Leder fertig ist. Sämtliche anderen Gerbungen mit anderen Gerbstoffen und beschleunigenden Mitteln verkürzen die gesamte Gerbzeit bis auf minimal eine Woche, je nachdem, welches Verfahren angewandt wurde.
Darunter leidet die Qualität des Leders. Die Wasseraufnahme bei altsämisch gegerbtem Leder ist weitaus höher als die DIN-Vorschrift verlangt, das hat zur Folge, dass kein Schweiß auf der Haut verdunstet, man fühlt sich wohl, da man bei warmem Wetter nicht das Gefühl hat zu schwitzen und bei kaltem Wetter nicht so schnell friert, da keine Feuchtigkeit auf der Haut verbleibt .
Allgemein kann man sagen, umso mehr Ballaststoffe, Hilfsmittel im Leder untergebracht sind, umso weniger Bearbeitung ein Leder in seiner Herstellung erfahren hat, umso schlechter werden diese Eigenschaften. Es gibt kein Leder, das so geschmeidig ist. Das hat zur Folge, dass es nur in den seltensten Fällen zu einer sogenannten Scheuerwirkung auf der Haut und so zu Rötungen bei längeren Märschen kommen kann. Bei anderen Lederarten treten Rötungen bis Entzündungen auf der Haut sehr oft auf, noch begünstigt dadurch, dass immer eine gewisse Feuchtigkeit auf der Haut ist, die diesen Vorgang sehr stark beschleunigt. Die Toxizität rückt heute immer mehr in den Vordergrund. Viele Menschen sind schon durch andere Umwelteinflüsse stark anfällig für Allergien wie z.B. gegen Chrom, Formaldehyd oder andere chemische Hilfsmittel, die bei modernen beschleunigten Gerbverfahren im großen Umfang verwendet werden. Diese Gefahr ist bei sämisch gegerbtem Leder fast vollständig ausgeschlossen.
Dieses Leder ist also ein völliges Naturprodukt ohne chemische Einflüsse.
Uns freut es nun selbst auch so sehr, ein solches Leder für unsere BeNat-Shoes gefunden zu haben, um ihnen ein noch geschmeidigeres und besseres Barfußgefühl zu geben. Deshalb bleibt der Preis für die BeNat-Shoes 2013 unverändert.
16. August 2012
Naturfitness wurde von Burkhard Reinberg im Jahr 2010 gegründet. Er ist freiberuflich als Mental- & Motivationstrainer und Sporthypnose Coach tätig. Zudem ist er Barfußexperte, Buchautor und Lektor. Seine Philosophie ist im Grunde genommen ganz einfach. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, nach dem "Mini- Max Prinzip".
„Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist.“
3. Juni 2012
"FIVELING" HEIMO PRESSER - Es geht auch ohne Schuhe
Zum Spitznamen „Fiveling“ kam es, weil Presser durch Zufall seine Leidenschaft zum Barfußgehen entdeckte. Bald folgten barfüßige Läufe, zuerst auf Naturboden, dann auch über Stock und Stein und schließlich auf Asphalt.
Sein gesammeltes Wissen zum Thema Barfußgehen (inkl. Wandern und Laufen) will der FIVELING nun auch Interessierten weitergeben. Ein Buch zum Thema war schon längst überfällig, nun ist es in Form eines online-Werkes endlich da. (Siehe Internetseite)
FIVELING hat die Benat-Schuhe ausgiebigst getestet und uns folgendes tolle Feedback präsentiert.
30. April 2012
“Natur-Pfade Podcast” soll eine Plattform bieten, für alle Themen die in die Richtung natürlicher Bewegung, Ernährung, aber auch Pädagogik und nachhaltigem Lebensstil gehen.
Thema unserer ersten Folge sind (Minimal-)Schuhe und das Barfußlaufen.
Zu Gast war Michael Klein, welcher die BeNat-Shoes ins Leben gerufen hat.
www.natur-pfade.de/review-benat-shoes/
Testbericht meiner Schuhe im größten Barfußforum von Amerika